ANC-Technologie (Active Noise Cancellation) mit Feedforward-ANC-Mikrofonen filtert auf intelligente Weise Umgebungsgeräusche. Durch Antippen können Sie den praktischen Hearthru-Modus aktivieren, sodass Sie auf Umgebungsgeräusche achten können, wenn das zur Sicherheit erforderlich ist.
Dynamische Treiber, dynamischer Sound
Mithilfe der dynamischen 12-mm-Treiber mit Doppelmembran und Neodym-Magnet können Sie hervorragenden, lebendigen Sound mit durchdringendem Bass genießen.
Kristallklare Telefongespräche
Dank der Dual-Beamforming-Technologie können Sie klar gehört werden und hören andere als wären sie im selben Raum.
Ganztägige Akkulaufzeit
Bis zu 31 Stunden Akkulaufzeit - nach dem Aufladen 7 Stunden über den In-Ear-Kopfhörer und 24 Stunden über das kabellose Ladecase. Das bedeutet, dass Sie ohne Unterbrechung reden, zuhören und streamen können.
Praktisches kabelloses Laden
Das kabellose Ladecase ermöglicht praktisches Laden auf jedem Qi-fähigen Ladepad.
Schnelles Nachladen
10-minütiges Aufladen über USB-C reicht bereits für 60 Minuten Wiedergabe aus. Für die maximale Betriebszeit von 31 Stunden sind nur 2 Stunden Ladezeit erforderlich.
Schweiß- und spritzwassergeschützt
Auch bei leichtem Regen und anstrengendem Training brauchen Sie nicht auf den Kopfhörer zu verzichten. Er ist aus Materialien hergestellt, die der Schutzart IPX5 entsprechen.
Zuverlässige Verbindung
Bluetooth 5.2-Technologie ist kompatibel mit Smartphones, Tablets und Laptops. Die Verbindung erfolgt innerhalb einer Reichweite von 10 m schnell und unkompliziert.
Praktische Touch-Bedienelemente
Beide kabellosen Bluetooth-Ohrhörer reagieren auf Berührung. Das bedeutet, dass Sie ohne Kabel und Knöpfe die Lautstärke regeln, Titel überspringen oder anhalten und Telefongespräche annehmen können.
Andauernde Wiedergabe (mit Ladecase): bis zu 31 Stunden
Wiedergabe (mit eingeschalteter Geräuschminimierung): bis zu 5 Stunden
Sprachanruf (Aktive Geräuschunterdrückung aktiviert): bis zu 3 Stunden
EMEA und ANZ: begrenzte Garantie - 2 Jahre
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).