Andocken, arbeiten, fertig: Mit nur einem USB-Kabel verbindet die HP USB-C/A Universal Dock G2 Ihr Notebook mit Monitoren, Netzwerk und USB-Peripherie. So entsteht im Handumdrehen ein produktiver Arbeitsplatz, der sich genauso schnell wieder lösen lässt.
Universell für USB-C und USB-A
Ob modernes USB-C Ultrabook oder bewährtes USB-A Notebook: Die Dock unterstützt beides. Das macht gemischte Flotten, Hot-Desking und Übergangsphasen unkompliziert und spart zusätzliche Adapter am Platz.
Multi-Monitor mit DisplayLink
Die integrierte DisplayLink-Technologie ermöglicht flexible Multi-Display-Szenarien. Mit USB-C Host sind bis zu drei 4K-Monitore möglich, mit USB-A sind es bis zu zwei 4K-Displays. So bleibt genug Fläche für Timelines, Dashboards und parallele Apps.
Videoanschlüsse für jeden Arbeitsplatz
Zwei DisplayPort-Ausgänge und ein HDMI-Port geben Ihnen Freiheit bei der Monitorauswahl. Mischen Sie Auflösungen und Formate je nach Aufgabe – von fokussierten Ein-Display-Setups bis zur breiten Panorama-Ansicht.
Stabiles Netzwerk per Gigabit Ethernet
Für Videocalls, große Datenpakete und Remote-Zugriff zählt eine verlässliche Leitung. Über den RJ-45-Port binden Sie Ihr System mit Gigabit-Geschwindigkeit in das Firmennetz ein – sicher, schnell und konstant.
Bis zu 100 W über USB-C
Laden und arbeiten parallel: Kompatible Notebooks erhalten über USB-C Power Delivery bis zu 100 W. Dadurch entfällt ein separates Netzteil am Schreibtisch und Kabelsalat wird deutlich reduziert.
USB-Hub für Alltag und Kreativworkflows
Schließen Sie Maus, Tastatur, Headset, Laufwerke oder Kartenleser an. Die Ports sind sinnvoll verteilt, sodass häufig genutzte Geräte schnell erreichbar bleiben und dauerhaft verbundene Hardware stabil steckt.
IT-Funktionen für professionelle Umgebungen
Funktionen wie PXE Boot, LAN/WLAN-Switching sowie Wake-on-LAN und MAC-Pass-Through unterstützen zentrale Administration und sorgen für reibungslose Bereitstellung in größeren Umgebungen.
Kompaktes Format, klarer Schreibtisch
Mit nur etwa 12,7 x 12,7 cm Grundfläche passt die Dock auch auf schlanke Tische oder unter den Monitorständer. Das runde, unaufdringliche Design fügt sich dezent in moderne Setups.
Hybrides Arbeiten leicht gemacht
Ob Büro, Homeoffice oder Meetingraum: Einstecken und loslegen. Die Dock ist schnell eingerichtet, unterstützt wechselnde Orte und macht mobile Geräte im Handumdrehen zum vollwertigen Desktop-Arbeitsplatz.
Skalierbar für Teams und Flotten
Einheitliche Anschlüsse, verlässliche Performance und schlanke Administration schaffen eine solide Basis für wachsende Teams – vom Einzelplatz bis zur Ausstattung kompletter Etagen.
Bis zu drei 4K-Displays je nach Host.
Flexibel für moderne Monitorflotten.
Schnell an Beamer oder TV andocken.
Ein Dock für moderne und ältere Notebooks.
Power Delivery über USB-C für kompatible Hosts.
Stabile, schnelle Netzwerkverbindung per RJ-45.
Nur ca. 12,7 x 12,7 cm Stellfläche.
Platz für Maus, Tastatur und Speicher.
PXE Boot, LAN/WLAN-Switching, WoL, MAC-Pass-Through.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.