Die flache Tastatur mit AES-128-Verschlüsselung verfügt über eine massive Metallplatte und ist trotz ihrer dünnen Bauweise so stabil wie CHERRY Kunden es gewohnt sind. Dank der SX Scherenmechanik tippen Sie leise und profitieren von einem präzisen Druckpunkt, der einer Notebook Tastatur ähnelt. Besonders häufig genutzte Funktionen können einfach durch die ausgewählten Zusatztasten genutzt werden. Somit bleibt die schlichte Schönheit aufgeräumt und benutzerfreundlich. Flexibilität kommt dennoch nicht zu kurz: Mit der KW 9100 SLIM wechseln Sie ganz unkompliziert zwischen RF- oder Bluetooth Übertragung hin und her. Die magnetische Aufstellleiste ist je nach Vorliebe des Schreibwinkels in Sekundenschnelle an- und abmontiert.
Bedienung leicht gemacht
Was die Bedienung anbelangt, ist die kabellose Computertastatur ein unkomplizierter Begleiter, egal ob im Büro oder im Homeoffice. Direkt in die Tasten eingebaute Status LEDs zeigen an, ob die Hochstelltaste, die Rollen-Taste oder die Num-Lock-Taste der dünnen CHERRY Tastatur aktiviert ist. Außerdem geben Sie Auskunft über den Batterieladestand der Wireless Funktastatur. Während des Ladevorgangs kann man ganz entspannt weiterarbeiten.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).