Ihre dynamische Umgebung erfordert ein Gerät, das Schritt halten kann. Angetrieben durch einen Intel-Core-Prozessor, liefert das B360 außergewöhnliche CPU-Leistung. Dieses vollständig robuste Rechen-Powerhouse bietet schnelle Reaktionsfähigkeit in Echtzeit und ein umfassendes visuelles UHD-Erlebnis. Bewegen Sie sich mit Leichtigkeit und Schnelligkeit durch gesteigerte Bandbreite und höhere Übertragungsgeschwindigkeiten.
Reaktionsschnell und zuverlässig
Ihre dynamische Umgebung benötigt ein Gerät, das sich anpassen kann. Der Touchscreen des B360 reagiert nahtlos auf verschiedene Berührungen. Dank LumiBond 2.0-Technologie lässt sich der kapazitive Touchscreen mit Finger, Stift und Handschuh bedienen. Kurzum: das Gerät passt sich Ihrer Arbeitsweise an. Das FHD-LCD-Display bietet kristallklare Lesbarkeit an dem energieeffizienten und superhellen Anzeigegerät. Erhalten Sie ein klares Bild bei Nacht sowie im direkten Sonnenlicht unabhängig von den Lichtbedingungen.
Robust und einsatzbereit
Das B360 ist darauf ausgelegt, extreme Bedingungen zu überstehen, ob Regen, Staub, Stößen oder Vibrationen. Dieses vollständig robuste Notebook ist MIL-STD-810H-, MIL-STD-461G- und IP66-zertifiziert, hält im Betrieb Temperaturen von -29 bis +63 °C und einem Sturz aus 1,8 m Höhe stand.
Leicht und transportabel
Sperrige Geräte können Arbeiter unter ohnehin bereits anspruchsvollen Bedingungen zusätzlich belasten. Bei der Arbeit ist Ihr Team im Wesentlichen darauf angewiesen, sein mobiles Datenterminal mitzunehmen. Getac hilft Ihren Mitarbeitern durch Verringerung ihrer Last mit einem tragbaren Computer, der mit ihnen und nicht gegen sie arbeitet. Das B360 lässt sich mühelos zwischen Fahrzeug und Feldarbeit transportieren. Dieses solide, vollständig robuste Notebook wiegt gerade mal 2,32 kg. Seine kompakte Größe spart Platz, wenn es im Fahrzeug angedockt ist oder in einem Fach aufbewahrt wird. Im Fahrzeug eingesetzte Lösungen verfügen aus Sicherheitsgründen über abgerundete Ecken, transportable Leistung in anspruchsvollen Umgebungen und einfache Verbindung über I/O-Port-Replikation an der Docking-Station.
Intelligente Sicherheit
Ihre anspruchsvolle Arbeit erfordert ein hohes Maß an Sicherheit. Das B360 beinhaltet erstklassige Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, damit Ihre Daten zuverlässig geschützt bleiben.
Vollständige Konnektivität
Durchlaufen Sie einen vollständigen Arbeitstag ohne Verzögerungen oder Ausfälle. Getacs B360 ist mit Bluetooth 5.1 und Intel Wi-Fi 6 AX200 sowie integriertem GPS ausgestattet. Das bedeutet reibungsloses Streaming, weniger Unterbrechungen und blitzschnelle mobile Konnektivität - selbst in dichten städtischen Gebieten und an entlegenen Orten.
Vielseitig und anpassbar
Zu vielseitigen I/O-Ports zählen u.a. ein serieller Anschluss, ein Smartcard-Leser, eine Kombination aus Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang und ein Strichcode-Leser. Verbinden Sie unterwegs verschiedene Diagnoseinstrumente zur einfachen Prüfung, Datenverfolgung und Synchronisierung. Über einen zusätzlichen PowerShare-USB-Anschluss können Sie andere Geräte aufladen, selbst wenn das Notebook ausgeschaltet ist.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.