Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Intel Solid-State Drive D3-S4520 Series - SSD - verschlüsselt - 3.84 TB - intern - 2.5" (6.4 cm)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

624,90 € Netto: (€ 525.13)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 07.11.2025 - 08.11.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Intel Solid-State Drive D3-S4520 Series - SSD -...
Intel Solid-State Drive D3-S4520 Series - SSD - verschlüsselt - 3.84 TB - intern - 2.5" (6.4 cm)
624,90 € *


Skalierbare Leistung in bestehenden SATA-Umgebungen
Setzen Sie auf schnellere Antwortzeiten ohne Infrastrukturwechsel: Die D3-S4520 bindet sich per SATA 6Gb/s nahtlos in bestehende Server und Storage-Knoten ein und beschleunigt leseintensive Anwendungen verlässlich. Der Wechsel von HDD zu SSD gelingt ohne Anpassungen an Verkabelung oder Backplane.

3.84 TB Kapazität für dichte Workloads
Große Datensätze, Logs oder Virtualisierungs-Images profitieren von viel Platz pro Laufwerk. Mit 3.84 TB im flachen 7-mm-Gehäuse steigern Sie die Speicherdichte pro Höheneinheit und reduzieren gleichzeitig den Aufwand für Wartung und Austauschzyklen.

Konstante Transferraten
Bis zu 550 MB/s sequentielles Lesen und 510 MB/s Schreiben sorgen für konsistente Durchsätze bei Backups, Content-Distribution, Reporting oder Data Marts. Die gleichmäßige Performance minimiert Warteschlangen und stabilisiert Service-Level in produktiven Phasen.

Effizienz statt Overhead
Mit typischen 3,7 W im aktiven Betrieb und 1,2 W im Leerlauf lässt sich die Leistungsaufnahme präzise kalkulieren. Gegenüber drehenden Datenträgern sinken Abwärme und Energiebedarf, was Kühlung und Strombudget entlastet und die Gesamtkosten im Rack senkt.

Zuverlässigkeit auf Enterprise-Niveau
MTBF von 2.000.000 Stunden und eine Rate nicht korrigierbarer Fehler von 1 pro 10^17 unterstreichen die Auslegung für 24/7-Szenarien. End-to-End-Datenschutz schützt Datenpfade vom Controller bis zum NAND, Telemetrie erleichtert Monitoring und Kapazitätsplanung.

Datensicherheit durch Hardwareverschlüsselung
Die 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung unterstützt Sicherheitskonzepte ohne Leistungseinbruch. So lassen sich Daten im Ruhezustand schützen und Compliance-Vorgaben in regulierten Umgebungen leichter erfüllen.

Power-Loss-Schutz für Integrität
Enhanced Power Loss Data Protection hilft, bei Spannungseinbrüchen ausstehende Daten sicher abzuschließen. Das reduziert das Risiko inkonsistenter Metadaten und beschleunigt die Wiederaufnahme des Betriebs nach ungeplanten Ereignissen.

Robustes 2.5 Zoll Design mit 7 mm
Der flache Formfaktor vereinfacht die Integration in dichte Bay-Layouts, Edge-Systeme und Kompaktserver. Das Laufwerk bleibt mechanisch unempfindlich gegen Erschütterungen und Vibrationen und eignet sich damit auch für anspruchsvolle Umgebungen.

Transparente Überwachung
Temperature Monitoring and Logging unterstützen eine proaktive Wartung. Abweichungen werden früh sichtbar, sodass Sie Kapazitäten und Lasten rechtzeitig anpassen können, bevor es zu Service-Degradationen kommt.

Planbare Migration von HDD auf SSD
Dank identischer Schnittstelle und breiter Kompatibilität gelingt der Tausch in Wartungsfenstern ohne große Eingriffe. Sie konsolidieren Storage, verkürzen Backup-Fenster und verbessern die Nutzererfahrung Ihrer Dienste mit minimalem Risiko.


3.84 TB Kapazität

Hohe Dichte pro Bay für wachsende Daten.

SATA 6Gb/s

Einfache Integration ohne Infrastrukturwechsel.

550/510 Bis 550/510 MB/s

Konstante Transferraten für SLAs.

AES AES-256

Hardwareverschlüsselung ohne Overhead.

3D TLC NAND

Bewährte Basis für planbare Leistung.

End-to-End-Schutz

Datenintegrität über den gesamten Pfad.

Power-Loss-Schutz

Sichere Abschlüsse bei Spannungseinbruch.

7 mm 7 mm Bauhöhe

Passt in dichte 2.5 Zoll Bays.

3.7W Energieeffizient

Ca. 3,7 W aktiv, 1,2 W idle.


Passt die SSD in Standard-2.5-Zoll-Schächte?
Ja, der 2.5 Zoll Formfaktor mit 7 mm Bauhöhe ist für gängige Server-Caddies und Backplanes ausgelegt. Prüfen Sie die SATA-6Gb/s-Unterstützung Ihres Systems.
Ja, die D3-S4520 ist für leseintensive und gemischte Szenarien optimiert und liefert gleichmäßige Durchsätze über SATA 6Gb/s.
Es steht 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung zur Verfügung, ergänzt durch End-to-End-Datenschutz für den gesamten Datenpfad.
Enhanced Power Loss Data Protection hilft, kritische Schreibvorgänge sicher abzuschließen und die Konsistenz zu wahren.
Temperature Monitoring and Logging unterstützen vorausschauende Wartung und erleichtern das Kapazitäts- und Lastmanagement.
Eine SATA 6Gb/s Schnittstelle. Die SSD ist für 2.5 Zoll (6,4 cm) Bays ausgelegt.
Mit 7 mm passt das Laufwerk in flache Caddies und viele Hot-Swap-Rahmen. Prüfen Sie ggf. Spacer-Anforderungen einzelner Chassis.
Allgemein
Gerätetyp
Solid State Drive - intern
Kapazität
3.84 TB
Hardwareverschlüsselung
Ja
Verschlüsselungsalgorithmus
256-Bit-AES
NAND-Flash-Speichertyp
3D triple-level cell (TLC)
Formfaktor
2.5" (6.4 cm)
Schnittstelle
SATA 6Gb/s
Merkmale
Temperature Monitoring and Logging, Enhanced Power Loss Data Protection, End-to-End-Datenschutz, 3D NAND Technology
Höhe
7 mm
Leistung
SSD-Leistung
15.3 PB
Interner Datendurchsatz
550 MBps (lesen)/ 510 MBps (Schreiben)
Zuverlässigkeit
MTBF
2,000,000 Stunden
Nicht-korrigierbare Datenfehler
1 pro 10^17
Erweiterung und Konnektivität
Schnittstellen
1 x SATA 6 Gb/s
Kompatibles Schaltfeld
2.5" (6.4 cm)
Stromversorgung
Energieverbrauch
3.7 Watt (aktiv)
1.2 Watt (Leerlauf)
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 5 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
70 °C
Schocktoleranz (in Betrieb)
1000 g @ 0,5 ms
Schocktoleranz (nicht in Betrieb)
1000 g @ 0,5 ms
Vibrationstoleranz (in Betrieb)
2.17 g
Vibrationstoleranz (nicht in Betrieb)
3.13 g

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...