Das 3D-Modell ist 360° bewegbar und kann durch Heranzoomen in kleinsten Details betrachtet werden. Auf dem Smartphone oder Tablet geöffnet, lässt es sich als 3D-Objekt in realer Umgebung anzeigen und bestaunen. Übrigens: All dies funktioniert ohne App-Installation auf iOS- und Android-Geräten.
Interner USB-Anschluss
Lizenz-Dongles, 4G-Modems oder beliebige USB-Sticks können bei diesem Modell in einen internen USB-Typ-A-Steckplatz eingesteckt werden. Sie sind auf diese Weise vor Diebstahl und Manipulation geschützt.
Platz für ein 2,5"-laufwerk
Als Ergänzung zu einer NVMe-SSD, bietet dieses Modell auch klassischen Datenspeichern im 2,5"-Format ein Zuhause. Festplatten und SSDs in dieser Bauform bieten viele Terabyte an Speicherplatz.
Flexibler Standfuss
Der formschöne und zugleich solide Standfuß kann stufenlos eingestellt werden, um den idealen Blickwinkel und eine ergonomische Betriebsposition zu erzielen. Gleichzeitig ist er auch als Tragegriff verwendbar.
Erweiterungen per M.2-Modul
Zwei M.2-Slots ermöglichen die Erweiterung mit Datenträgern und Zusatzmodule, etwa für WLAN oder Mobilfunk. Dank PCI-Express-Anbindung können über den M.2-Slot hohe Datenmengen in kurzer Zeit transportiert werden.
Zwei Anschlüsse für externe Bildschirme
Dank eines HDMI- und VGA-Anschlusses, kann die Bildschirmfläche dieses Modells leicht erweitert werden. Insgesamt drei Bildschirme stehen in der Summe zur Verfügung; beispielsweise für Kundeninformationen und für Werbeinhalte.
100 % lüfterlos
Energiesparende Technologie in Verbindung mit einem durchdachten Kühlsystem erlauben den Verzicht auf jegliche Lüfter. Keinerlei Betriebsgeräusch, weniger bewegliche Teile und dadurch auch weniger Wartungsaufwand.
Für VESA-Halterungen vorbereitet
Hinter der Abdeckung des Standfußes verbirgt sich eine VESA 100×100 Montagefläche. Wandhalterungen, bewegliche Arme und entsprechend genormte Befestigungen aller Art können alternativ zum Standfuß, gesichert mit vier Schrauben, montiert werden.
Speicherkarten auslesen und beschreiben
Dezent versteckt in der Frontblende sitzt ein SD-Cardreader, der einen komfortablen Umgang mit Speicherkarten erlaubt, wie man sie häufig in Smartphones, Kameras, Mikrocomputern oder Drohnen findet.
Integrierte HD-Kamera
Im oberen Bildschirmrand sitzt hinter Schutzglas ein Kameramodul mit Full HD-Auflösung und Mikrofon. Geeignet beispielsweise für Scans, Objekterkennung oder Video-Calls.
Diebstahlschutz
Der Kensington Sicherheits-Slot auf der Rückseite des Gehäuses (auch K-Slot oder Kensington Lock genannt) dient der Diebstahlsicherung. Im Handel gibt es hierzu passende Sicherheitslösungen in verschiedenen Ausführungen.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.