Effizientes Management von bis zu 32 kompatiblen Edimax Pro Access Points mit einfacher Konfiguration, um voll funktionsfähige und skalierbare Drahtlosnetzwerke in Unternehmensumgebungen zu implementieren. Die AP Controller + Managed AP-Architektur ist ein modulares System, das sich nach Ihren Wünschen entwickelt und vergrößert, indem zusätzliche APs einfach in das bestehende System integriert werden. Mit dem APC500 werden bis zu 32 Edimax Pro Access Points verwaltet und konfiguriert. Mit dem Controller wird schnell und einfach ein funktionsfähiges, zentral verwaltetes Netzwerk für Unternehmen erstellt. Wie in einem Baukastensystem können mit der übersichtlichen und leicht zu bedienenden Software des APC500, ganz nach Bedarf weitere Access Points dem Netzwerk hinzugefügt und verwaltet werden.
Zentrales und dezentrales Management
Einfache, dezentrale und Webbasierte Benutzeroberfläche mit Dashboard, Kartenansicht, Traffic-Statistiken und Wireless-Client-Liste für die Fernwartung des Netzwerks. Gruppen-AP-Management, RADIUS-Einstellungen, WLAN-Gruppeneinstellungen, Zugangskontrolle, Zugangsportal, Gästenetzwerkeinstellungen und Firmware-Upgrades können alle zentral von einem einzigen Standort aus verwaltet werden. Dadurch wird die Netzwerkausfallzeit reduziert, die Fehlersuche vereinfacht und die Netzwerkleistung optimiert.
Zonenplan mit Google Maps
Planen & Simulieren des AP-Einsatzes, um für Ihre APs die effizientesten, strategischen Standorte zu bestimmen. Netzwerkadministratoren können Google Maps nutzen oder kundenspezifische Grundrisse importieren, um einen Überblick über die Netzwerkeinrichtung zu erhalten. Dabei unterstützen einfache Drag-and-Drop-Symbole und der schnelle Zugriff auf die wichtigsten Leistungs- und Überwachungsdaten. Eine einheitliche und intuitive Benutzeroberfläche, die alle APs der Edimax Pro-Serie unterstützt und besonders benutzerfreundlich ist.
Sichere Verwaltung des Gästezugangs
Eine sichere Lösung ist der Gastzugang zur Verwaltung der temporären Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungsebenen, einschließlich Festlegung ob unbeschränkt oder Service-Ebene sowie statischer und dynamischer Benutzer. Temporäre Konten werden individuell mit zeitlich begrenzten, ausdruckbaren Tickets erstellt. Die Gästeverwaltung ermöglicht eine einfache und zeitsparende Erstellung von mehreren Konten zur gleichen Zeit. Das Bandbreitenmanagement für Gäste kann je nach SSID zur Überwachung und Protokollierung der Nutzungsdaten eingerichtet werden.
Kundenspezifisches Zugangsportal
Der als Zentrale für Verwaltung und Sicherheit dienende Edimax Pro APC500 mit integriertem Gastzugang lässt sich problemlos in bestehende WLAN Netzwerke integrieren. Damit nur autorisierte Gäste auf das Internet zugreifen, werden Gäste automatisch auf die Anmeldeseite für Gäste geleitet. Dieses Gastzugangsportal ist vom Aussehen und Stil an das Unternehmensanpassbar - zudem können die Nutzungsbedingungen angezeigt werden.
Niedrigere Gesamtbetriebskosten
Keine Gebühren für Lizenzen oder Cloud-Zugang und keine versteckten Extrakosten. Eigenständig und zur lokalen Verwaltung von Edimax Pro-Netzen einsetzbar, ohne dass zusätzliche Server, Software-Installationen oder Fachpersonal erforderlich sind. Die Gesamtbetriebskosten, die für den APC500 für den Einsatz im WLAN Netzwerk anfallen, überzeugen selbst die sparsamsten Unternehmen. Garantiert unübertroffene WLAN-Rendite.
1 x USB 3.0 - Type A
1 x Verwaltung - RJ-45
1 x Netzwerkkabel
- Gerätetyp: Access Point
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Access Point
- Zustand: Neuware