Mit einem praktischen, integrierten Farbmessgerät können Sie Ihren Monitor nach Bedarf oder nach Zeitplan kalibrieren. Sie können sich darauf verlassen, dass der Bildschirm genau die Farbwerte anzeigt, die Sie für die Dauer eines Projekts ausgewählt haben.
Funktioniert nach Ihrem Zeitplan
Mit dem Dell Calibration Assistant sparen Sie wertvolle Zeit und können sich der Arbeit widmen. Planen Sie automatisierte Farbkalibrierungen und -validierungen selbst nach der Bürozeit.
Bequemlichkeit zu Ihren Diensten
Dieser Monitor verfügt über eine Vielzahl von Tools, die für die nahtlose Arbeit an jedem Projekt ausgelegt sind. Mit Dell Color Management können Sie Einstellungen und Farbprofile ändern, Kalibrierungsberichte durchführen und vieles mehr.
Arbeiten ohne Ablenkung
Reduzieren Sie unerwünschte Blendungen und Reflexionen mit der im Lieferumfang enthaltenen Lichtschutzhaube. Die durchdacht gestaltete Haube lässt sich schnell und einfach anbringen und rastet über Magnete fest am Monitor ein. Sie ist mit Material überzogen, das Umgebungslicht effektiv absorbiert, damit Sie Ihre Arbeit klar erkennen können.
Erfasst jedes Element
Erleben Sie außergewöhnliche Details und mehr Inhalte mit 3.840 x 2.160 Ultra HD 4K-Auflösung und einer hohen Pixeldichte von 163 ppi.
Beeindruckender Kontrast und tiefe Schwarztöne
Erleben Sie eine bemerkenswerte Farbpalette - vom hellsten Weiß bis hin zum dunkelsten Schwarz - mit einer niedrigen Dunkelbereichs-Luminanz von 0,26 cd/m2 und einem hohen Kontrastverhältnis von 1300:1.
Gleichmäßige Luminanz
Die gleichmäßige Kompensierung ermöglicht eine konsistente Helligkeit auf dem ganzen Bildschirm.
Authentische Farben
Jeder Monitor ist werkseitig kalibriert und bietet präzise Farbwiedergabe. Darüber hinaus unterstützt er eine breite Farbabdeckung mit 100 % Adobe RGB, 80 % BT. 2020 und 98 % DCI-P3 (mit dem DCI-P3-Farbraum erzielen Sie eine bessere Farbwiedergabe als sRGB).
Steigerung der Produktivität, Vereinfachung der Konnektivität
Ein Anschluss. Viele Möglichkeiten: Mit Thunderbolt 3 können Sie Ihren Laptop an den Monitor anschließen und über ein einziges Kabel mit bis zu 90 W laden und gleichzeitig Video- und Datensignale übertragen.
Blitzgeschwindigkeit
Thunderbolt 3 bietet Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s und schafft einen kompakten Anschluss, der alles bietet - die schnelle und vielseitige Verbindung zu jedem Dock, Display oder Daten-Peripheriegerät.
Produktive Verknüpfung
Die Verkettung von bis zu zwei 4K-Monitoren mit Thunderbolt 3 bietet die Möglichkeit für mehr Multitasking-Funktionen. Und mit einer Konfiguration mit zwei Dell Monitoren können Sie Ihre Produktivität um bis zu 21 % steigern.
Alles erreichen
Mehr Vergleichsmöglichkeiten: Mit der Bild-für-Bild-Funktion können Sie das gleiche Bild in unterschiedlichen Farbräumen anzeigen und vergleichen oder einen Vergleich von Bildern aus zwei unterschiedlichen Quellen vornehmen.
DisplayPort 1.4 (HDCP 2.2)
Thunderbolt 3/USB-C Upstream/DisplayPort 1.4 Alt Mode
Thunderbolt 3/USB-C Downstream/DisplayPort 1.4 Alt Mode
2 x USB 3.2 Gen 2 Downstream
2 x USB 3.2 Gen 1 Downstream mit Battery Charging 1.2
Audio Line-Out
1 x DisplayPort-Kabel - DisplayPort zu DisplayPort
SuperSpeed USB Typ-C Kabel - USB Typ A auf C
1 x HDMI-Kabel
Mit Standfuß (höchste Position) - Breite: 61.19 cm - Tiefe: 21.2 cm - Höhe: 56.34 cm - Gewicht: 9.71 kg
Ohne Fuß - Breite: 61.19 cm - Tiefe: 5.1 cm - Höhe: 37.68 cm - Gewicht: 5.55 kg
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.