Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Blackmagic Studio Camera 4K Pro - Camcorder - 4K / 60 BpS - nur Gehäuse - Solid-State-Laufwerk (SSD)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


Für Liveproduktionen konzipiert
Die Blackmagic Studio Camera ist zwar für Liveproduktionen mit Mischern konzipiert, lässt sich aber auch anders einsetzen. Weil sie Blackmagic RAW auf USB-Disks aufnimmt, ist sie in allen Szenarios mit Stativen praktisch. Wegen des großen 7"-Suchers eignet sich die Kamera perfekt für Chat-Sendungen, TV-Produktionen, News-Broadcasts, Sport, Bildung, Konferenzen und sogar Hochzeiten. Das große helle Display mit seitlichen Griffen, Touchscreen und Tasten macht das Mitverfolgen von Einstellungen leicht und ist über lange Zeiträume dennoch bequem. Weil sie so wenig wiegt, ist die Kamera ideal für häufige Locationwechsel und verschiedenste Aufgaben.

Die ultimativen netzunabhängigen Live-Produktionskameras
Die fortschrittlichsten eigenständigen Studiokameras der Welt sind da! Blackmagic Studio Cameras bieten die gleichen Funktionen wie große Studiokameras, sind aber klein, kompakt und portabel. Dank des Dynamikumfangs und der Farbverarbeitung einer Digitalfilmkamera erzielen Sie mit den Studiokameras auch in schwierigsten Lichtverhältnissen filmische Bilder. Der Sensor ist für ISO-Werte bis 25.600 ausgelegt. So kreieren Sie auch in schwach beleuchteten Umgebungen erstaunliche Bilder. Sogar bei Mondschein! Die erweiterten Funktionen umfassen Talkback, Tally, Kamerasteuerung, einen integrierten Farbkorrektor, Blackmagic-RAW-Aufzeichnung auf USB-Disks und vieles mehr. Für die Blendensteuerung können Sie sogar Focus und Zoom Demands anschließen.

Revolutionäres Studiokameradesign
Große Sendeanstalten verwenden teure Studiokameras, die zwar gewaltig, aber nicht sonderlich portabel sind. Aufgrund ihres Kompaktdesigns aus Kamera und Sucher bietet die unverkennbare Blackmagic Studio Camera die gleichen Vorteile wie die großen Studiokameras. Ihr leichtes glasfaserverstärktes Polycarbonat-Gehäuse im Miniformat wurde mit innovativer Technik entwickelt. Die Kamera ist für Liveproduktionen konzipiert. Mit dem großen 7"-Sucher ist das Tracken und Kadrieren von Einstellungen ein Leichtes. Der Touchscreen bietet Menüs für Kameraeinstellungen. Für Helligkeit, Kontrast und Focus Peaking gibt's Drehknöpfe. Ein Stativmount mit Montageplatte fürs Schnellsetup ist inklusive!

Überlegene Low-Light-Performance
Bei modernen Kameras ist die ISO-Einstellung ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Für nächtliche Aufnahmen in natürlichem Licht gilt: Je höher der ISO-Wert, desto mehr Verstärkung ist möglich. Das Gain der Blackmagic Studio Camera von -12 dB (100 ISO) bis +36 dB (25.600 ISO) ist dafür optimiert, Filmkorn und Bildrauschen zu reduzieren und zugleich den vollen Dynamikumfang zu bewahren. Die primäre native ISO-Empfindlichkeit von 400 ist wie gemacht für Studiobeleuchtung. Die sekundäre High-Base-ISO von 3.200 ist perfekt für Drehs bei spärlicher Beleuchtung. Die Verstärkung kann von der Kamera oder über die SDI- oder Ethernet-Fernsteuerung von einem Mischer vorgegeben werden.

Liveproduktionen mit filmischen Bildern
In Kombination mit der Blackmagic Generation 5 Color Science bietet der sagenhafte 4K-Sensor die gleiche Bildgebungstechnologie wie Digitalfilmkameras. So sind nun Liveproduktionen mit filmischen Bildern möglich. Mit dem DaVinci Resolve Primary Color Corrector erhalten Sie deutlich bessere Bilder als mit einfachen Broadcastkameras. Selbst der Corrector ist vom Mischer aus steuerbar. Mit dem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen sind die Schwarzwerte der Kamera dunkler und die Weißwerte heller. Perfekt für die Farbkorrektur! Die Sensorauflösung von 3840 x 2160 ist großartig für HD- wie Ultra-HD-Projekte. Ein Bonus: Alle Modelle unterstützen 23,98 bis 60 fps.
Allgemein
Produkttyp
Camcorder - 4K
Objektiv im Lieferumfang
Nur Gehäuse
Camcorder-Typ
Beruflich
Camcorder-Medientyp
Solid-State-Laufwerk (SSD)
Größe des optischen Sensors
10 x 17.78 mm
Bildrate (max. Auflösung)
60 BpS
ISO (Max)
25600
Digital-Video-Format
Blackmagic RAW konstante Bitrate 12:1, Blackmagic RAW konstante Bitrate 3:1, Blackmagic RAW konstante Bitrate 5:1, Blackmagic RAW konstante Bitrate 8:1, Blackmagic RAW konstante Qualität Q0, Blackmagic RAW Constant Quality Q1, Blackmagic RAW konstante Qualität Q3, Blackmagic RAW konstante Qualität Q5
Max. Videoauflösung
3840 x 2160
Objektivsystem
Objektivbefestigungstyp
Micro Four Thirds
Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen
Talkback, Tally-Anzeige, Firmware upgrade-fähig, eingebauter Lautsprecher, microphone 48 V phantom power support
Stativmontage
Anschlusspunkt
2 x 1/4" & 3/8" Stativgewinde
Bildschirm
Typ
17.8 cm (7") LCD-Display
Display-Format
1920 x 1200
Display-Formfaktor
Eingebaut
Touchscreen
Ja
Mikrofon
Betriebsart des Mikrofons
Stereo
Verbindungen
Anschlusstyp
12G-SDI-Eingang (BNC)
12G-SDI-Ausgang (BNC)
HDMI-Ausgang (19 PIN HDMI Typ A)
Ausgeglichener Audio-Input (XLR x 2)
Audio-/Timecode-Eingang (Mini-Phone Stereo 3,5 mm)
Talkback-Headset (XLR, 5-polig)
Headset (Mini-Phone 3,5 mm, 4-polig)
Netzwerk (RJ-45)
2 x USB-C 3.1 (USB Type-C)
Software
Software
Blackmagic Camera Setup
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Sonnenblende, Stativ / 15 mm Stabmontage, Staubhaube, AC Power Adapter
Gehäusematerial
Carbonfaserverstärktes Polycarbonat
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 1 Jahr
Abmessungen und Gewicht
Breite
27.4 cm
Tiefe
17 cm
Höhe
16.7 cm
Gewicht
1.68 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Min. Lagertemperatur
-20 °C
Max. Lagertemperatur
45 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 90 % (nicht kondensierend)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...