Links navigieren rechts konstruieren. Mit der 6DoF Controller Kappe positionierst du Modelle präzise während du mit der Standardmaus auswählst erstellst und bearbeitest.
Präzise 3D Navigation
Drücken ziehen drehen neigen. Die SpaceMouse Pro übersetzt feinste Bewegungen direkt in Schwenken Zoomen und Drehen für flüssige Arbeit in 3D Szenen.
Schneller zu den richtigen Ansichten
QuickView Tasten rufen Standardansichten blitzschnell auf. Die Rotationssperre verhindert unbeabsichtigtes Kippen und hilft beim Skizzieren und Messen.
Befehle am Gerät
Intelligente Funktionstasten und Modifier für Strg Alt Shift Esc sparen Wege zur Tastatur. Das On Screen Display zeigt zugeordnete Befehle klar an.
Ergonomie für lange Tage
Die großflächige Soft Touch Handauflage stabilisiert die Hand. Weniger Umgreifen weniger Belastung mehr Fokus auf die Konstruktion.
Individuelle Profile mit 3DxWare 10
Lege app spezifische Profile Makros und Sensitivitäten an. Exportiere Setups für Team und Backup und arbeite überall mit vertrauten Tastenbelegungen.
Zuverlässig per USB
Kabelgebunden bedeutet konstante Latenz ohne Akku Management. Einfach anschließen und mit stabiler Performance loslegen.
Nahtlos in CAD Pipelines
Die SpaceMouse Pro ist auf professionelle 3D Workflows ausgelegt von der Modellierung bis zur Review und beschleunigt jeden Navigationsschritt.
Mehr Überblick weniger Klicks
Weniger Mauswege durch beidhändiges Arbeiten mehr Fokus auf Geometrie und Detail. Das steigert Tempo und Genauigkeit im Projektalltag.
Robust für den Dauereinsatz
Hochwertige Mechanik und klare Tastenhaptik sorgen für konsistente Eingaben über viele Stunden und Jahre.
Intuitive 3D Navigation mit Controller Kappe.
Frei belegbar für Befehle und Makros.
Standardansichten per Tastendruck.
Rotation sperren für präzises Skizzieren.
Strg Alt Shift Esc direkt erreichbar.
Befehle im Blick ohne Kontextwechsel.
Große Soft Touch Handauflage.
Zuverlässige Latenz ohne Akkuzwang.
Profile Makros und Feintuning.
Profi-Ratgeber: 3Dconnexion-Geräte optimal einrichten, feinjustieren und produktiv einsetzen
Schnell-Setup (ca. 5 Minuten)
- Treiber & Tools installieren: 3DxWare 10 (inkl. Treiber, Einstellungen, Radialmenüs) installieren und Neustart durchführen.
- Firmware prüfen: In 3DxWare nach verfügbaren Geräte-Updates suchen und einspielen.
- Ersttest: In der 3Dconnexion-Einstellungsapp die Cap-Bewegungen testen (Drehen/Neigen/Drücken) und die Grundfunktion verifizieren.
Feintuning für Präzision (10–15 Minuten)
- Geschwindigkeit & Kurve: Navigationsgeschwindigkeit so einstellen, dass feine Bewegungen ruhig und große Wege schnell sind. Falls verfügbar, eine weich ansteigende Sensitivitätskurve wählen.
- Dominante Achse & Horizont: Bei technischen CAD-Modellen „Dominante Achse“ aktivieren und „Horizont sperren“ nutzen – verhindert unbeabsichtigtes Kippen.
- Rotationszentrum: Rotationszentrum auf „automatisch“ oder „unter Mauszeiger“ setzen, damit Drehungen um den relevanten Punkt erfolgen.
- Umkehr/Deadzone: Zoom-Richtung bei Bedarf invertieren; kleine Deadzone kann Zittern eliminieren.
- Kalibrierung: Bei Drift oder schiefem Nullpunkt das Gerät über die 3DxWare-Optionen neu zentrieren/kalibrieren.
Profile & Tasten – Ihr schneller Workflow
- Anwendungsspezifische Profile: Für jede App (z. B. CAD, BIM, DCC, Viewer) ein eigenes Profil anlegen und speichern.
- Radialmenüs: Die zwei Geräte-Tasten mit Radialmenüs belegen – je Menü bis zu acht Befehle (z. B. Isometrisch, Ansicht zurücksetzen, Ausschnitt, Skizze starten).
- Sinnvolle Standards: Eine Taste = Navigationsbefehle, andere Taste = Konstruktions-Shortcuts. So bleibt es konsistent zwischen Programmen.
- Import/Export: Profile regelmäßig exportieren (Backup, Team-Sharing), damit Setups schnell reproduzierbar sind.
Training & Integration in den Alltag
- 10-Minuten-Routine: Täglich kurz in einem Testmodell nur mit der SpaceMouse navigieren – Muskelgedächtnis bildet sich dann sehr schnell aus.
- Zweihändig arbeiten: Linke Hand an der SpaceMouse navigiert, rechte Hand bedient die Standardmaus/Tastatur – so bleiben Cursor-Wege minimal.
- Ansichten beherrschen: „Fit“, „Zoom Fenster“, „Vor/Zurück Ansicht“ auf Radialmenüs legen – spart viele Mauswege.
- Kurzbefehle bündeln: Häufige Kommandos (Messen, Bemaßen, Skizze) als Radial-Favoriten – weniger Kontextwechsel, mehr Flow.
Ergonomie & Arbeitsplatz
- Position: SpaceMouse nahe der Tastatur platzieren (untere Tischkante), Unterarm auflegen, Hand locker auf der Cap – keine Kraft nötig.
- Wechsel & Pausen: Bei langen Sessions gelegentlich Hand lockern oder Seite wechseln (wenn geübt), kurze Micro-Breaks einplanen.
- Ordnung: Kabel spannungsfrei führen; bei Wireless-Modellen den Dongle frontnah platzieren (USB-Verlängerung).
- Pflege: Cap und Standfläche gelegentlich reinigen, damit die Haptik präzise bleibt.
Wartung & Updates
- Regelmäßige Software-Updates: 3DxWare auf dem neuesten Stand halten – bringt oft bessere App-Profile und Bugfixes.
- App-Versionen: Bei größeren CAD-Updates prüfen, ob ein aktualisiertes 3Dconnexion-Profil verfügbar ist.
Fehlerbehebung & Support
- Basischeck: Funktioniert die Navigation in der 3DxWare-App, aber nicht in der Zielsoftware? Dann das passende Profil aktivieren bzw. neu zuordnen.
- Konflikte: Andere Input-Tools oder Makro-Utilities (Overlay-Hotkeys) testweise deaktivieren, falls Befehle „verschluckt“ werden.
- USB-Themen: Bei Aussetzern USB-Port wechseln (direkt am Rechner bevorzugt) und Energiesparoptionen für USB deaktivieren.
- Community & Hilfe: In der 3Dconnexion-Community nach Best-Practice-Profilen suchen; bei hartnäckigen Problemen den Hersteller-Support kontaktieren.
Fazit: Mit sauberem Setup, fein abgestimmten Profilen und etwas täglicher Routine wird die SpaceMouse zur echten Produktivitäts-Abkürzung: weniger Klicks, flüssige Navigation, mehr Fokus auf die Konstruktion.