Das ASUS Chromebook CX1 CX1700CKA-AU0101 setzt auf ein großzügiges 17,3″-Full-HD-Display mit entspiegelter IPS-Level-Darstellung – ideal für Multitasking, Tabellen, Videocalls und Streaming. Der Intel Celeron N4500 sorgt zusammen mit 8 GB LPDDR4x-RAM für flüssige Alltagsperformance in ChromeOS, während 128 GB eMMC schnellen lokalen Speicher bereitstellen. Per microSD lässt sich die Kapazität flexibel erweitern.
Mit Wi-Fi 6 (2x2), Bluetooth 5.2 und zwei USB-C-Ports inklusive DisplayPort Alt Mode und Power Delivery sind Sie vielseitig verbunden – ob Docking, externer Monitor oder schnelles Laden. Zwei zusätzliche USB-A-Anschlüsse sowie der kombinierte Audio-Port runden die Konnektivität ab. Der 67-Wh-Akku ermöglicht bis zu 17 Stunden Unabhängigkeit.
Das robuste, nach MIL-STD-810H getestete Chassis in Transparent Silver ist auf den mobilen Alltag ausgelegt. ChromeOS startet in Sekunden, aktualisiert sich automatisch und bietet mit Google Play Zugriff auf zahlreiche Android-Apps – perfekt für Schule, Studium, Homeoffice und privates Entertainment.
Entspiegelt, 1920×1080, 16:9 – viel Fläche für Arbeit & Entertainment.
Effiziente Dual-Core-CPU (bis 2,8 GHz) für ChromeOS-Alltag & Videocalls.
Schnelles Multitasking, flotter Speicher – plus microSD-Erweiterung.
Schnelles WLAN (2x2) und stabile Funkverbindungen für Peripherie.
2× USB-C (Power Delivery, DisplayPort), 2× USB-A, Audio-Combo, microSD.
720p Webcam, Dual-Mikrofon – ideal für Unterricht & Meetings.
Großer 67-Wh-Akku – ausdauernd für Schule, Studium & Alltag.
Robustes Chassis, getestet für den mobilen Einsatz.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).