Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Logitech G G915 TKL - Tastatur - Hintergrundbeleuchtung
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

249,90 € Netto: (€ 210)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 3 verfügbar
3
Stk.
Logitech G G915 TKL - Tastatur - Hintergrundbeleuchtung
Logitech G G915 TKL - Tastatur - Hintergrundbeleuchtung
249,90 € *


KOMPAKTES DESIGN OHNE ZIFFERNBLOCK
Die G915 TKL bietet dieselben fortschrittlichen Technologien wie die G915, jedoch in einem kompakteren Design, das mehr Platz für Mausbewegungen lässt. Der USB-Empfänger lässt sich zum leichteren Transport an der Rückseite der Tastatur verstauen

KABELLOSE LIGHTSPEED TECHNOLOGIE
G915 TKL bietet kabelloses LIGHTSPEED in professioneller Qualität für superschnelle Leistung mit 1 Millisekunde. Die G915 TKL ist darüber hinaus auch voll einsatzfähig, wenn sie über USB angeschlossen ist, du kannst also gleichzeitig laden und spielen

UNGLAUBLICH SCHLANK
Die G915 TKL ist ein Triumph für Konstruktion und Design. Bei diesem unglaublich ausgereiften, unwahrscheinlich schlanken Modell sind wir keinerlei Kompromisse bei Leistung und Funktionsumfang eingegangen. Strapazierfähig, komfortabel und bereit für intensive Gaming-Sessions: Die G915 TKL repräsentiert die nächste Generation mechanischer Gaming-Tastaturen

FORM FOLGT FUNKTION
Das Lautstärkerad ist aus Aluminium hergestellt und genau für optimale Kontrolle justiert. Das angenehme Profil und die Medientasten bieten taktiles Feedback für eine mühelose und intuitive Steuerung

ROBUST UND STRAPAZIERFÄHIG
Oberflächen aus gebürstetem Metall und geruchsabweisende Tastenkappen reduzieren Fingerabdrücke auf ein Minimum. Die stahlverstärkte Basis der G915 TKL sorgt für die nötige Widerstandsfähigkeit auch bei intensivstem Einsatz

LIGHTSYNC RGB
G915 TKL bietet intelligente LIGHTSYNC RGB Technologie mit anpassbarer Beleuchtung für jede einzelne Taste in ca. 16,8 Millionen Farben. Erstelle deine eigenen Animationen oder wähle aus einer Reihe von voreingestellten Effekten, um RGB mit maximaler Intensität zu erleben. Gestalte ein einheitliches Design, verbessere dein Gaming und erweitere dein Gaming-Setup mithilfe deiner Tastatur. Für erweiterte Funktionen ist die Logitech G HUB Gaming Software erforderlich, die zum Download unter LogitechG.com/GHUB verfügbar ist

DIREKTE BELEUCHTUNGSSTEUERUNG
Ändere mühelos die Beleuchtungseffekte und passe die Helligkeit an mit den integrierten Bedienelementen. Wähle unter sieben voreingestellten Animationen über die Helligkeitstaste zusammen mit den Nummern 1–7. Erstelle bis zu zwei eigene Beleuchtungsprofile mit der G HUB Software und speichere sie für die Nummern 8 und 9

VOLLSPEKTRUM-PROGRAMMIERBAR
Mit der G Hub Software kannst du Licht- und Farbeffekte in unendlichen Kombinationen für deine ganze Tastatur erstellen. Wähle deine Lieblingsfarbe, erstelle ein Muster oder entwickle deine eigenen Beleuchtungsanimationen mit dem zuverlässigen LIGHTSYNC Bearbeitungstool. Oder lass deine Lieblingsspiele, Sound oder Inhalte auf dem Bildschirm die Beleuchtung steuern. Das Ergebnis ist eine fantastische Umgebungsbeleuchtung, die die Ausrüstung und den gesamten Raum zum Teil des Gaming-Erlebnisses macht

GRENZENLOSE KONTROLLE
Die schlanke und ausgereifte G915 TKL bietet Spitzenleistung und Fokus mit allen Funktionen, die für eine totale Kontrolle nötig sind. z. B. integrierte Profile und einen Spielmodus. Erweiterte Funktionen erfordern die Logitech G HUB Gaming Software, zum Download verfügbar unter logitechg.com/GHUB . Mach die G915 TKL zur Kommandozentrale für deinen PC

Logitech G HUB
Logitech G HUB gibt Gamern uneingeschränkte Kontrolle über ihre Ausrüstung und Spiele. Beleuchtung anpassen, Makros erstellen und vieles mehr. Die Spieler haben die Möglichkeit, Einstellungen für ihre Spielausrüstung spezifisch für jedes Spiel präzise anzupassen, Verbindungen zu Apps anderer Hersteller wie Discord und OBS herzustellen und benutzerdefinierte Spielprofile herunterzuladen und mit der Logitech G Community zu teilen

3 INTEGRIERTE PROFILE
Speichere bis zu drei verschiedene Profile im integrierten Speicher der Tastatur. Mit den Tasten F1–F4 schaltest du mühelos zwischen gespeicherten Modi um

SPIELMODUS
Über die zentral platzierte Spielmodus-Taste kannst du alle Tasten deaktivieren, die dich stören oder ablenken könnten. Standardmäßig wird im Spielmodus die Windows-Taste deaktiviert. Mit Logitech G HUB kannst du den Spielmodus anpassen und nicht benötigte Tasten deaktivieren

AUSSERGEWÖHNLICHE AKKULAUFZEIT
Stundenlang Spielen mit einer einzigen Ladung. Die Akkustand-Anzeigeleuchte an der Tastatur und Logitech G HUB zeigen dir, wenn der Akkustand niedrig ist. Die vollständige Aufladung dauert weniger als vier Stunden. Spiele einfach weiter, während die Tastatur über Mikro-USB angeschlossen ist und geladen wird
Allgemein
Gerätetyp
Tastatur
Hintergrundbeleuchtet
LIGHTSYNC
Schnittstelle
USB, Bluetooth, 2.4 GHz
Kabelloser Empfänger
USB Logitech LIGHTSPEED Empfänger
Typ
Kabellos
Tastaturkurzbefehl-Funktion
Multimedia, Lautstärkeregler
Tastaturtechnologie
Mechanisch
Tastenschaltertyp
GL Clicky
Gaming
Ja
Abnehmbares Kabel
Ja
Breite
36.8 cm
Tiefe
15 cm
Höhe
2.2 cm
Gewicht
810 g
Verschiedenes
Farbe
Kohle
Kabellänge
1.8 m
Zubehör im Lieferumfang
USB-Erweiterung
Software & Systemanforderungen
Erforderliches Betriebssystem
Microsoft Windows 7 oder höher, Apple MacOS 10.11 oder später
Batterie
Typ
Wiederaufladbar

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...