Kunden erwarten heutzutage ein extrem leistungsstarkes und personalisiertes Einkaufserlebnis. Der Joya Touch 22 bedient diese Anforderungen an die heutige hektische Welt des stationären Handels. Er stellt sicher, dass gezieltes Marketing und Werbung nahtlos auf dem Handheld-Gerät erscheinen, und liefert den Kunden blitzschnelle Produktinformationen, während sie sich durch die Geschäfte bewegen. Das Ergebnis ist eine echte Win-Win-Situation für beide Parteien: Die Kunden bewegen sich schneller im Laden und an der Kasse, und die Einzelhändler können ihr Personal für andere hilfreiche Tätigkeiten einsetzen. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von Self-Shopping-Lösungen bietet Datalogic jetzt den ultimativen mobilen Handheld-Computer-Barcodescanner. Er ist leistungsstark, verfügt über ein hohes Maß an Konnektivität, ist vollständig individualisierbar und rückwärtskompatibel mit dem bestehenden Memor- und Joya-Zubehör.
Ausfallzeiten gehören der Vergangenheit an
Self-Shopping-Geräte müssen tagtäglich hohen Beanspruchungen durch Ihre Kunden und Ihr Personal standhalten. Beschädigte oder verschmutzte Ladekontakte, die normalerweise durch eine kontinuierliche Nutzung entstehen, erhöhen das Ausfallrisiko und haben einen Einfluss auf Ihre Rendite. Der Joya Touch 22 verfügt über eine einzigartige kabellose Ladetechnologie und benötigt nur 2 Stunden, um seine volle Ladekapazität zu erreichen. Selbst eine kurze 15-minütige Aufladung reicht für über 70 Minuten Dauerbetrieb. Diese wartungsfreundlichen Geräte können einfach abgewischt werden und eliminieren teure Wartung oder ungeplante Ausfallzeiten.
Noch nie dagewesene Leistung
Der Joya Touch 22 ist formschön und ergonomisch gestaltet, mit oder ohne Pistolengriff. Dank eines leistungsstarken Qualcomm SD660 2,2 GHz Prozessors, 4 GB RAM und 32 GB Flash-Speicher arbeitet Joya Touch 22 reaktionsschnell und gibt mit der berühmten "Green Spot"-Bestätigung von Datalogic nahezu sofortige Rückmeldung über erfolgreiche Scans. Das Ihren Kunden vertraute Android™-Betriebssystem mit integrierten Google Mobile Services sorgt zudem für ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Personalisieren Sie Ihre Geräte durch eine Vielzahl von Farben und Branding-Optionen. Ultimative Leistung muss nicht teuer sein.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden das ultimative Einkaufserlebnis im Laden
Die Navigation in großen Geschäften kann eine frustrierende Erfahrung sein, besonders wenn man versucht, die richtigen Produkte zum richtigen Preis zu finden. Der Joya Touch 22 kann den Standort Ihrer Kunden in Innenräumen über Bluetooth oder Wi-Fi genau lokalisieren. Datalogic hat intensiv mit seinen ISVs (Independent Software Vendors) und Partnern zusammengearbeitet, um ein maßgeschneidertes Kundenerlebnis und Kundenzufriedenheit zu schaffen. So stellen beispielsweise Software-Lösungen wie das Real-Time Location System von QUUPPA eine genaue Verfolgung von Kunden sicher, während diese sich durch verschiedene Bereiche des Ladens bewegen. Echtzeit-Informationen können aus der Ferne an den Benutzer übermittelt werden, um ihn auf dem Bildschirm auf Produkte und Sonderangebote in der Nähe hinzuweisen. Der Joya Touch 22 ist der ultimative mobile Computerscanner und Ihr zuverlässiger Einkaufsbegleiter.
USB 2.0
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.