Der NetBotz Rack Monitor 750 vereint Umgebungsdaten, Zutrittsereignisse und Videostreams an der Quelle. Du erkennst Temperaturspitzen, Feuchtigkeit, Leckagen oder unbefugte Zugriffe frühzeitig und handelst proaktiv.
Skalierbar für wachsende Anforderungen
Ob einzelnes Rack oder ganzer Serverraum: Die Plattform unterstützt bis zu 78 verdrahtete und 47 drahtlose Sensoren sowie 4 Kamerastreams, die hinter einer IP gebündelt werden. So bleibt das Monitoring strukturiert und effizient.
PoE für saubere Installationen
Der integrierte 4-Port-PoE-Switch versorgt kompatible Kamerapods direkt über das Netzwerkkabel. Das reduziert Netzteile, spart Steckplätze und beschleunigt Rollouts in standardisierten Racks.
Zutrittskontrolle am Rack
Integrierte Ports für Türkontakte und Griffe binden Rack-Türen in die Sicherheitsstrategie ein. So dokumentierst du Zugriffe lückenlos und steuerst Berechtigungen bis auf Rack-Ebene.
Daisy-Chain für Pods
Sensor Pod 150 und Rack Access Pod 170 lassen sich jeweils in Kette anbinden. Das erleichtert die Verkabelung, reduziert Ports und hält die Lösung modular und erweiterbar.
Leckageerkennung in zwei Richtungen
Dual-Rope-Leak-Inputs ermöglichen Lecksuche parallel in zwei Zonen. Kritische Bereiche wie Doppelböden oder Kühlstrecken sicherst du so zielgerichtet ab.
HD-Kamerapods integrieren
Unterstützt wird der HD Low Light Camera Pod 165. Ereignisse werden mit Bildmaterial belegt, die Sichtprüfung beschleunigt und Vor-Ort-Einsätze lassen sich besser priorisieren.
1GbE und 1U – passend für jede Infrastruktur
Mit 1GbE-Anschluss, 1U-Bauhöhe und rackmontierbarem Formfaktor fügt sich der NetBotz 750 nahtlos in vorhandene Netzwerke und Schranklayouts ein – vom Edge-Standort bis zum Core-RZ.
Alarmierung und Dokumentation
Ereignisse werden zentral erfasst und lassen sich an bestehende Prozesse anbinden. So entstehen nachvollziehbare Audits und klare Eskalationspfade für den Betrieb.
Standardisierte Sicherheit für hybride Umgebungen
Einheitliche Sensorik, Video und Zutritt auf einer Plattform vereinfachen Betrieb, Schulung und Wartung – eine verlässliche Basis für SLA-konforme IT-Services.
Kompakt, passend für Standardracks.
Versorgt Kamerapods direkt per Kabel.
Bis 78 verdrahtet, 47 drahtlos.
Unterstützt Camera Pod 165.
Ports für Türkontakte integriert.
Sensor- & Rack-Access-Pods anbinden.
Kameras zentral zusammenführen.
Dual-Rope-Leak für 2 Zonen.
Stabile Anbindung ans Netzwerk.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware