Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
APC - NetBotz Rack Monitor 750 NBRK0750 - 1U Rack 1GbE 4-Port PoE Umgebungsueberwachung
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

2.249,95 € Netto: (€ 1890.71)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
APC - NetBotz Rack Monitor 750 NBRK0750 - 1U Rack 1GbE...
APC - NetBotz Rack Monitor 750 NBRK0750 - 1U Rack 1GbE 4-Port PoE Umgebungsueberwachung
2.249,95 € *


Alles im Blick, direkt im Rack
Der NetBotz Rack Monitor 750 vereint Umgebungsdaten, Zutrittsereignisse und Videostreams an der Quelle. Du erkennst Temperaturspitzen, Feuchtigkeit, Leckagen oder unbefugte Zugriffe frühzeitig und handelst proaktiv.

Skalierbar für wachsende Anforderungen
Ob einzelnes Rack oder ganzer Serverraum: Die Plattform unterstützt bis zu 78 verdrahtete und 47 drahtlose Sensoren sowie 4 Kamerastreams, die hinter einer IP gebündelt werden. So bleibt das Monitoring strukturiert und effizient.

PoE für saubere Installationen
Der integrierte 4-Port-PoE-Switch versorgt kompatible Kamerapods direkt über das Netzwerkkabel. Das reduziert Netzteile, spart Steckplätze und beschleunigt Rollouts in standardisierten Racks.

Zutrittskontrolle am Rack
Integrierte Ports für Türkontakte und Griffe binden Rack-Türen in die Sicherheitsstrategie ein. So dokumentierst du Zugriffe lückenlos und steuerst Berechtigungen bis auf Rack-Ebene.

Daisy-Chain für Pods
Sensor Pod 150 und Rack Access Pod 170 lassen sich jeweils in Kette anbinden. Das erleichtert die Verkabelung, reduziert Ports und hält die Lösung modular und erweiterbar.

Leckageerkennung in zwei Richtungen
Dual-Rope-Leak-Inputs ermöglichen Lecksuche parallel in zwei Zonen. Kritische Bereiche wie Doppelböden oder Kühlstrecken sicherst du so zielgerichtet ab.

HD-Kamerapods integrieren
Unterstützt wird der HD Low Light Camera Pod 165. Ereignisse werden mit Bildmaterial belegt, die Sichtprüfung beschleunigt und Vor-Ort-Einsätze lassen sich besser priorisieren.

1GbE und 1U – passend für jede Infrastruktur
Mit 1GbE-Anschluss, 1U-Bauhöhe und rackmontierbarem Formfaktor fügt sich der NetBotz 750 nahtlos in vorhandene Netzwerke und Schranklayouts ein – vom Edge-Standort bis zum Core-RZ.

Alarmierung und Dokumentation
Ereignisse werden zentral erfasst und lassen sich an bestehende Prozesse anbinden. So entstehen nachvollziehbare Audits und klare Eskalationspfade für den Betrieb.

Standardisierte Sicherheit für hybride Umgebungen
Einheitliche Sensorik, Video und Zutritt auf einer Plattform vereinfachen Betrieb, Schulung und Wartung – eine verlässliche Basis für SLA-konforme IT-Services.


1U Rackgerät

Kompakt, passend für Standardracks.

4-Port PoE

Versorgt Kamerapods direkt per Kabel.

Sensoren skalieren

Bis 78 verdrahtet, 47 drahtlos.

HD-Kamerapods

Unterstützt Camera Pod 165.

Zutrittskontrolle

Ports für Türkontakte integriert.

Daisy-Chain

Sensor- & Rack-Access-Pods anbinden.

4 Streams, 1 IP

Kameras zentral zusammenführen.

Leak-Inputs

Dual-Rope-Leak für 2 Zonen.

1GbE

Stabile Anbindung ans Netzwerk.


Wofür ist der NetBotz Rack Monitor 750 ausgelegt?
Für Umgebungsüberwachung, Rack-Zutrittskontrolle und Kameraanbindung direkt im Schrank, vom Edge-Rack bis zum Rechenzentrum.
Unterstützt werden bis zu 78 verdrahtete und 47 drahtlose Sensoren, je nach Konfiguration der Pods.
Unterstützt wird der HD Low Light Camera Pod 165; bis zu 4 Streams werden hinter einer IP gebündelt.
Er versorgt kompatible Kamerapods per PoE, reduziert separate Netzteile und vereinfacht die Verkabelung im Rack.
Ja, Ports für Türkontakte und Griffe sind vorgesehen, sodass sich Rack-Türen direkt einbinden lassen.
Das Gerät ist 1U hoch und rackmontierbar. Daisy-Chains reduzieren zusätzlichen Verkabelungsaufwand.
Unter anderem TCP/IP, DHCP, DNS und SMTP gemäß technischen Angaben.
Allgemein
Gerätetyp
Gerät zur Umgebungsüberwachung
Höhe (Rack-Einheiten)
1U
Breite
43.2 cm
Tiefe
17.8 cm
Höhe
4.35 cm
Gewicht
2.45 kg
Netzwerk
Formfaktor
Rack-montierbar
Anschlusstechnik
Kabelgebunden
Data Link Protocol
Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet
Netzwerk/Transportprotokoll
TCP/IP, SMTP, DHCP, DNS
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, SNMP 3, HTTP, HTTPS, SSH-2
Statusanzeiger
Stromversorgung, Link/Aktivität
Verschlüsselungsalgorithmus
TLS 1.2
Authentifizierungsmethode
Secure Shell v.2 (SSH2)
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x 1000Base-T - RJ-45 ¦ 6 x Sensor ¦ 2 x Fernbedienung ¦ 4 x Netzwerk / Strom - RJ-45 ¦ 2 x Relais ¦ 2 x USB ¦ 2 x Netzwerk ¦ 1 x micro-USB ¦ Trockenkontakt
Verschiedenes
Kennzeichnung
Plug and Play, ICES-003 Klasse A, UL 60950-1, VCCI Class A, AS/NZS CISPR 22, RoHS 2011/65/EU, FCC CFR47 Part 15 A, Directive 2014/30/EC, LVD 2014/35/EC, CSA 60950-1-03
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportbreite
53.3 cm
Transporttiefe
31.8 cm
Transporthöhe
12.1 cm
Transportgewicht
4.17 kg
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 2 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
45 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
10 - 95% (nicht kondensierend)
Informationen zur Kompatibilität
Entwickelt für
P/N: ACDC2513, AP7950B, AR106, AR106SH4, AR106SH6, AR106V, AR106VI, AR109SH4, AR109SH6, AR112, AR112SH4, AR112SH6, AR2200, AR2280, AR2401, AR2487G, AR2500, AR2507, AR2580, AR2587, AR3003, AR3003SP, AR3006, AR3006SP, AR3100G, AR3100TAA, AR3100W, AR3103, AR3103SP, AR3105SP, AR3105W, AR3106, AR3106SP, AR3107G, AR3107SP, AR3140G, AR3140W, AR3150SP, AR3150W, AR3155SP, AR3155W, AR3157SP, AR3180G, AR3300G, AR3300SP, AR3300W, AR3305SP, AR3305W, AR3307SP, AR3307W, AR3307X674, AR3340G, AR3340W, AR3350SP, AR3350W, AR3355SP, AR3355W, AR3357SP, AR3357X674, AR4000MVX429, AR4000MVX432, AR4018IX429, AR4018SP, AR4018SPX429, AR4018SPX431, AR4018SPX432, AR4018X429, AR4024IX431, AR4024SP, AR4024SPX429, AR4024SPX431, AR4024SPX432, AR4038IX432, AR8213, AR9300SP, AR9300SP-R, AR9307SP, AR9307SP-R, NBES0302, NBPD0160A, NBWL0355A, SCL400RMJ1U, SCL500RM1UC, SCL500RM1UNC, SCL500RMI1UC, SCL500RMI1UNC, SMC1000-BR, SMC1000I, SMC1000I-2U, SMC1000I-2UC, SMC1000I-BR, SMC1000IC, SMC15002U-BR, SMC1500-BR, SMC1500I, SMC1500I-2U, SMC1500I2U-BR, SMC1500I-2UC, SMC1500I-BR, SMC1500IC, SMC2000I-2U, SMC3000RMI2U, SMT1500RM1U, SMT1500RM2U, SMT1500RMI1U, SMT2200RM2UC, SMT3000I2U-BR, SMT3000RM2UC, SMTL1000RM2UC, SMTL1000RMI2UC, SMTL750RM2UC, SMTL750RMI2UC, SMX1000C, SMX1000US, SMX1500RM2UC, SMX1500RM2UCNC, SMX1500RMNCUS, SMX1500RMUS, SMX2000LV, SMX2000LVNC, SMX2000LVNCUS, SMX2000LVUS, SMX2200HV, SMX2200HVNC, SMX2200R2HVNC, SMX2200RMHV2U, SMX2200RMLVUS, SMX3000HV, SMX3000HV-BR, SMX3000HVNC, SMX3000HVT, SMX3000HVTUS, SMX3000LV, SMX3000LV2U-BR, SMX3000LVNC, SMX3000LVNCUS, SMX3000LVUS, SMX3000RMLVUS, SMX3KRMLVNCUS, SMX750C, SMX750CNC, SMX750-NMC, SMX750US, SRT1000RMXLA, SRT1000RMXLA-NC, SRT1000RMXLI, SRT10KRMXLI, SRT10RMXLIX806, SRT1500RMXLA, SRT1500RMXLA-NC, SRT5KRMXLT, SRT5KRMXLT-IEC, SRT5KRMXLTUS, SRT5KRMXLW-HW, SRT5KRMXLW-TW, SRT6KRMXLI, SRT6KRMXLT, SRT6KRMXLT-IEC, SRT8KRMXLI, SRT8KRMXLT, SRT8KRMXLT-IEC, SURT3000XLI-ET, SURT5000XLIX438, SYAF16KRMICH, VDIM33174

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...