Mit dem APC Replacement Battery Cartridge 116 bringen Sie Ihre Smart-UPS in wenigen Minuten zurück auf verlässliche Autonomie. Der Tausch erfolgt schnell, sauber und ohne Spezialwerkzeug, damit Ihre Infrastruktur ohne Downtime weiterläuft.
Hot-Swap für maximale Verfügbarkeit
Dank Hot-Swap tauschen Sie die Batterie im laufenden Betrieb. Kritische Anwendungen, virtuelle Maschinen und Netzwerkdienste bleiben erreichbar, während Sie die Energieversorgung auf den neuesten Stand bringen.
Plug-and-Play Installation
Vorgefertigte Anschlüsse und passgenaue Bauform erleichtern den Einbau. Einstecken, verriegeln, testen – schon liefert die USV wieder stabile 48 V und schützt vor Spannungseinbrüchen und Ausfällen.
Robuste Bleisäure-Technologie
Die bewährte Bleisäure-Chemie liefert berechenbare Laufzeiten und zuverlässige Leistung unter Lastspitzen. Perfekt für Serverräume, Edge-Standorte und industrielle IT-Umgebungen mit klaren Anforderungen an Stabilität.
Auslaufsicher und sicher
Das auslaufsichere Design minimiert Risiken im Rack und schützt umliegende Hardware. So bleibt Ihre Umgebung sauber und die Betriebsbereitschaft hoch, auch bei intensiver Nutzung.
Passgenau für Smart-UPS Modelle
Die geprüfte Kompatibilität mit ausgewählten Smart-UPS Varianten sorgt für planbare Ergebnisse. Sie profitieren von stimmigen Ladeprofilen, verlässlicher Restlaufzeiten-Anzeige und konsistenter Performance.
Transparente Maße und Gewichte
Detaillierte Abmessungen vereinfachen die Einbauplanung im Rack. So kalkulieren Sie Platz, Kabelführung und Handling realistisch – von der Anlieferung bis zur Montage.
Starke Leistung in wechselnden Umgebungen
Für professionelle IT-Flächen konzipiert: Der zulässige Betriebsbereich deckt typische Serverraum-Bedingungen ab. So bleibt Ihre Absicherung auch bei Temperaturschwankungen zuverlässig.
APC Originalqualität
Originale APC RBC Kits sind auf Kompatibilität geprüft. Das senkt Ausfallrisiken, reduziert Wartungsaufwand und stellt sicher, dass Ihre USV die spezifizierte Schutzwirkung erreicht.
Nachhaltiges Handling
Planen Sie den fachgerechten Rücklauf der Altbatterie über Ihren Entsorgungspartner oder Fachhandel ein. Das schont Ressourcen und schafft Platz für den nächsten Einsatzzyklus.
Tausch im Betrieb ohne Unterbrechung der Last.
Schnell eingebaut, sofort einsatzbereit.
Stabile Versorgung für Smart-UPS Systeme.
Bewährte Technologie mit vorhersehbarer Laufzeit.
Schützt Rack und Geräte vor Leckagen.
Optimiert für ausgewählte Smart-UPS Modelle.
Maße und Gewichte für präzise Montage.
Passgenaues Format für Smart-UPS Racks.
Zertifizierte Qualität und Sicherheit.
- Zustand: Neuware
- Produktfeatures: Plug and Play
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Produktfeatures: Plug and Play