Die BX750MI überbrückt kurze Stromausfälle, gibt Ihnen Zeit zum Speichern und Herunterfahren und verhindert harte Systemabbrüche. So bleiben Dateien intakt, Arbeiten gehen nicht verloren und Geräte werden geschont.
Leistung, die zu typischen Workloads passt
750 VA und 410 W sind ideal für einzelne Arbeitsplätze, Mini-Server, NAS-Systeme, Router und Smart-Home-Zentralen. Kritische Komponenten laufen weiter, während weniger wichtige Verbraucher geordnet herunterfahren.
Stabile Spannung dank AVR
Die automatische Spannungsregulierung gleicht Unter- und Überspannungen aus. Ihre Elektronik erhält ein konstantes Spannungsniveau, ohne die Batterie unnötig zu belasten. Das erhöht die Verfügbarkeit und schont die Zellen.
Vier geschützte Ausgänge
Alle vier Ausgänge kombinieren Batterie-Backup und Überspannungsschutz. So priorisieren Sie gezielt PC, NAS, Router und VoIP-Gateway, während weniger wichtige Verbraucher getrennt bleiben.
Rundumschutz vor Spannungsspitzen
Die integrierte Überspannungsableitung mit bis zu 273 J reduziert schädliche Peaks aus dem Netz. Empfindliche Elektronik bleibt geschützt, selbst bei Gewitter oder Lastwechseln im Hausnetz.
Datenwege mitdenken
Nicht nur die Steckdosen zählen: Der Schutz der Datenleitungen bezieht Netzwerksignale in das Sicherheitskonzept ein und verringert das Risiko, dass Überspannungen über Kommunikationswege eindringen.
Klarer Status auf einen Blick
Die LED-Anzeige zeigt den Betriebszustand, während akustische Alarme bei Ereignissen zuverlässig warnen. So reagieren Sie schnell, auch ohne permanent auf das Display zu schauen.
Benutzerfreundliche Wartung
Die Batterie ist vom Benutzer austauschbar. Das vereinfacht die Pflege, reduziert Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass die USV über Jahre zuverlässig bleibt.
Kompaktes Tower-Design
Die BX750MI findet dank schlanker Bauform leicht Platz neben dem Schreibtisch, im Sideboard oder im Technikregal. Kurze Kabelwege und aufgeräumte Installationen sind schnell umgesetzt.
Offline-Topologie pragmatisch genutzt
Als Offline USV (Standby) schaltet das Gerät bei Störung schnell auf Batterieversorgung. Für typische Büro- und Homeoffice-Szenarien ist das die effiziente Wahl mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Typische Laufzeit-Szenarien
Ein einzelner Büro-PC mit Monitor, Router und NAS erhält genug Puffer für das geordnete Speichern und Herunterfahren. Bei leichten Lasten bleibt zusätzliche Zeit für Telefonate oder den Abschluss eines Backups.
Einfach integriert, sofort wirksam
Setup anschließen, Verbraucher priorisieren, Status prüfen – fertig. Die USV arbeitet unauffällig im Hintergrund und macht Ihre Infrastruktur widerstandsfähiger gegen Netzprobleme.
Passend für PC, NAS, Router und Peripherie.
Korrigiert Unter- und Überspannungen automatisch.
Batterie-Backup und Überspannungsschutz an allen Ports.
Schützt sensible Elektronik vor Spannungsspitzen.
Visuelle Anzeige und akustische Warnungen bei Ereignissen.
Schützt auch Kommunikationswege vor Überspannungen.
Schneller Batteriewechsel für lange Nutzungsdauer.
Effizienter Standby-Betrieb für typische Büro-Lasten.
1 min bei Volllast
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: IEC
- Backup-zeit: 1min4 min - 9 min
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE58776631
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: IEC
- Backup-zeit: 1min4 min - 9 min
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE58776631




