Wenn die Netzversorgung wankt, zählt jede Minute. Das SMX48RMBP2U erhöht die Autonomie deiner bestehenden Smart-UPS X auf Knopfdruck. So bleiben Dienste erreichbar, Sicherungen laufen sauber durch und Wartungsfenster gewinnen Zeitpuffer, bis Generatoren greifen oder das Netz stabil ist.
Speziell für Smart-UPS X
Das Pack ist für die APC Smart-UPS X Familie konzipiert und wird über das USV-Ökosystem verwaltet. Die Kommunikation sorgt dafür, dass Ladezustände, Temperatur und Alterung korrekt bewertet werden. Prüfe die Kompatibilität im Handbuch deiner Smart-UPS X, um Modell- und Kombinationsgrenzen einzuhalten.
Rack oder Tower in 2U
Flexible Montage ist Pflicht in gewachsenen Umgebungen. Das Batteriepack lässt sich als 2U Rack-Modul unter der USV montieren oder als Tower neben ihr betreiben. Das spart Platz im Schrank, hält Kabelwege kurz und erleichtert standardisierte Rollouts an mehreren Standorten.
Plug-and-Play ohne Betriebsunterbrechung
Das Nachrüsten erfolgt im laufenden Betrieb. Das System erkennt das Batteriepack automatisch, kalibriert die Laufzeit und bindet die zusätzlichen Kapazitäten ein. So bleibt die Versorgungssicherheit jederzeit erhalten, auch während Erweiterungen.
Intelligentes Batteriemanagement
Die Smart-UPS Plattform überwacht Ladezustand und -zyklen, gleicht Temperaturschwankungen aus und optimiert die Ladung. Das schützt die Akkus vor vorzeitiger Alterung und hält die verfügbare Kapazität verlässlich auf Kurs.
Skalierbar für wachsende Lasten
Steigen Workloads und Autonomieanforderungen, wächst das System mit. Mehrere Packs lassen sich kaskadieren, um Laufzeit gezielt zu erhöhen. So bleibt die Infrastruktur zukunftssicher, ohne das USV-Grundsystem zu wechseln.
Saubere Energiepfade
In Verbindung mit der Smart-UPS X profitieren angeschlossene Server, Storage und Switches von stabiler Spannung und geordneter Energieverwaltung. Das Batteriepack stellt Kapazität bereit, die USV steuert Schutzfunktionen und Prioritäten.
Einfache Integration ins Rechenzentrumsalltag
Dank standardkonformer Bauform und mitgelieferten Rack-Montagehalterungen gelingt die Installation zügig. Das Installationshandbuch führt durch die Schritte, sodass Teams im Betrieb nur kurze Wartungsfenster benötigen.
Robuste Bauweise
Das Gehäuse in Schwarz fügt sich unauffällig in IT-Racks ein. Die solide Ausführung und Bleisäure-Zellen sind auf zuverlässigen Dauereinsatz ausgelegt, wie er in Serverräumen und Edge-Umgebungen gefordert ist.
Nachhaltige Entsorgung
APC unterstützt herstellerautorisiertes Recycling. Das hilft, Altakkus fachgerecht zu entsorgen und Materialien wieder dem Kreislauf zuzuführen. So bleibt der ökologische Fußabdruck im Blick, wenn Laufzeitmodule nach Jahren erneuert werden.
Typische Einsatzszenarien
Besonders geeignet ist das SMX48RMBP2U für Virtualisierungsknoten, Storage-Systeme, Kommunikationsserver und Netzwerkkernkomponenten, bei denen zusätzliche Minuten über kontrolliertes Herunterfahren oder weiterlaufenden Betrieb entscheiden.
Zusatzautonomie für Smart-UPS X.
Passt ins Rack oder neben die USV.
Erweiterung im laufenden Betrieb.
Mehrere Packs kaskadierbar.
Optimiert für die Serie.
Schonend und transparent.
Montagehalterungen inklusive.
Bewährte Technologie im Rechenzentrum.
Herstellerautorisiertes Recycling.
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: 1.500W
- Backup-zeit: 4 min - 23 min
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: 1.500W
- Backup-zeit: 4 min - 23 min
- Zustand: Neuware