Die SanDisk Professional G-DRIVE SSD besteht aus hochwertigen Komponenten für den zuverlässigen mobilen Einsatz unter rauen Bedingungen. Sie verfügt über ein IP67-Gehäuse (wasser-/staubdicht), bietet eine Fallsicherheit aus 3 m Höhe und ist bis zu 900 kg stoßfest.
Professionelle Leistung
Die G-DRIVE SSD verfügt über ein kühlendes Aluminiumgehäuse für kontinuierliche, professionelle Leistung und Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s, damit Sie große Quelldateien, Bilder und Videos jederzeit schnell bearbeiten und speichern können.
USB-C-Anschluss
Die G-DRIVE SSD verfügt über einen beidseitig verwendbaren USB-C-Anschluss mit SuperSpeed USB-Schnittstelle mit 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2) für die Macs und andere Laptops und ist dank des USB-3.0-/2.0-Kabeladapters auch mit älteren Schnittstellen kompatibel.
Stoßsicherheit
In Solid-State-Laufwerken werden keine beweglichen Teile verbaut, wodurch die G-DRIVE SSD versehentlichen Stößen oder Stürzen standhält und vor Datenverlust und Systemausfällen geschützt ist.
Die perfekte Begleitung
Die G-DRIVE SSD verfügt über ein kompaktes und starkes Design, damit Sie Ihre 4K-Aufnahmen, RAW-Fotos und Medienbibliotheken jederzeit bearbeiten und speichern können.
1 x USB-C Kabel - extern
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).