Basierend auf PCIe 4.0 beschleunigt die SSD der Produktreihe D5-P5316 nicht nur ältere HDD-basierte Systeme, sondern auch Intel SSD-basierte Systeme der vorherigen Generation.
Firmware-Verbesserungen für Antriebsleistung, IT-Effizienz, Datensicherheit und Verwaltbarkeit
Die Intel SSD der Produktreihe D5-P5316 10 umfasst zahlreiche Firmware-Erweiterungen, die speziell für Unternehmens- und Cloud-Workloads optimiert sind, um bessere Latenz, erweiterte Verwaltbarkeit und wichtige NVME-Funktionen zu bieten.
Beschleunigen Sie eine Vielzahl von Rechenzentrums-Workloads
Die SSD der Produktreihe D5-P5316 wurde von Grund auf für die Optimierung und Beschleunigung der Speicherung in einer Reihe von Arbeitslasten im Rechenzentrum entwickelt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Content Delivery Network (CDN), Hyper Converged Infrastructure (HCI), Big Data, Artificial Intelligence (AI), Cloud Elastic Storage (CES) und High Performance Computing (HPC). Wesentliche architektonische Verbesserungen beschleunigen eine breite Palette von Lese-Workloads sowie sequentielle/zufällige Schreibvorgänge in großen Blöcken, während gleichzeitig schnelle Antwortzeit-SLAs eingehalten werden. Die SSD der Produktreihe D5-P5316 kann alle Schreibgrößen mit einem Quality-of-Service-Verbesserungsschema unterstützen, das eine niedrige Leselatenz unter Schreibdruck aufrechterhält.
5 Watt (Leerlauf)
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).