Die Zyxel Security Cloud lernt ständig dazu aus der Sammlung von Bedrohungsinformationen. Die USG FLEX-Serie unterstützt hochentwickelte Anti-Malware mit dem Cloud Query Express-Modus, der Milliarden von Signaturen erweitert. Die Abfrage mittels Cloud Query mit hoher Erkennungsrate hilft bei der sekundenschnellen Überprüfung des Datei-Hashwertes.
Best Threat Intelligence Alliance
Um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk den bestmöglichen Schutz erhält, sind in USG FLEX Bedrohungsinformationen von führenden Unternehmen und Organisationen im Bereich der Cybersicherheit für skalierte Informationen über Datei- und Echtzeit-Bedrohungsdaten integriert. Die breitere Malware-Abdeckung mit einer Datenbank aus mehreren Quellen erhöht die Genauigkeit bei der Erkennung von Bedrohungen. Web Filtering ist ebenfalls enthalten, um den gesamten Internetzugang zu schützen, insbesondere mit CTIRU (Counter-Terrorism Internet Referral Unit) zur Einschränkung des Online-Zugangs zu terroristischem Material.
Multilayer-Schutz mit hoher Zuverlässigkeit
USG FLEX ist mit Multilayer-Schutz gegen mehrere eingehende und ausgehende Bedrohungsarten konzipiert. URL-Bedrohungsfilter, Anti-Malware und Intrusion Prevention blockieren externe Angriffe, während Application Intelligence und Web Filtering Ihnen ermöglichen, die unangemessene Nutzung von Anwendungen oder Web-Zugang durch Benutzer einzuschränken. Das schützt insgesamt Ihr Netzwerk, denn es bleiben keine unbeachteten Lücken.
VPN-Durchsatz: 270 Mbit/s
IPS-Durchsatz: 540 Mbit/s
VPN-Datendurchsatz (IMIX): 100 Mbps
Unified Threat Management (UTM)-Durchsatz: 360 Mbit/s
AV-Durchsatz: 360 Mbit/s
Anti-Malware-Durchsatz: 360 Mbit/s
Simultane IPSec VPN-Tunnel: 40
Gleichzeitige SSL-VPN-Benutzer: 30
VLAN-Unterstützung: 8
Gleichzeitige Geräte: 64
1 x 1000Base-T - RJ-45 (WAN)
1 x USB 3.0 - Type A
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).