Zu den enthaltenen Technologien zählen beim AMD V Series V120 der 64-Bit Befehlssatz, 3DNow! und AMD-V für Virtualisierungen. Der Prozessor verfügt aber noch über andere Erweiterungen des Befehlssatzes, wozu SSE, SSE2, SSE3, SSE4a und die MMX Instruktionen gehören. Davon profitieren verschiedene Anwendungen, sodass deren Ausführung noch weiter beschleunigt wird.
Grundsätzlich ist aber auch im AMD V120 Prozessor der Rechenkern für die Performance verantwortlich. Er nutzt eine 2,2 GHz Taktrate und verfügt über 512 KB L2 Cache. Der integrierte Speichercontroller arbeitet mit 533 MHz. Ein weiterer Vorteil ist jedoch die geringe Verlustleistung (TDP) von nur 25 Watt, die insbesondere bei Notebooks positive Auswirkungen hat.
Wenn Sie Ihr Notebook mit der AMD V Series V120 ausstatten möchten, prüfen Sie zunächst ob der erforderliche Socket S1 (S1g4) auf der Hauptplatine zur Verfügung steht. Den Kühlkörper können Sie einfach vom bisherigen Prozessor übernehmen. Weitere Hinweise zur Inbetriebnahme bieten die Hersteller oft auch im Handbuch oder Wartungs-Guide.
CPU-Sockel | Sockel S1 |
CPU-Kerne | Single-Core |
Prozessortakt | 2,2GHz |
Fertigungsprozess | 45nm |
L1-Cache | 64 KB instruction cache 64 KB data cache |
L2-Cache | 1x 512KB |
shared L2-Cache (wird von allen Kernen genutzt) | Nein |
Befehlssatz-Erweiterungen | MMX instructions 3DNow! technology SSE / Streaming SIMD Extensions SSE2 / Streaming SIMD Extensions 2 SSE3 / Streaming SIMD Extensions 3 SSE4a AMD64 / AMD 64-bit technology EVP / Enhanced Virus Protection VT / Virtualization technology |
Speicherkontroller | Dual-Channel |
Systembus | 533 MHz |
Lieferumfang | 1x Prozessor, kein Kühler im Lieferumfang, weiteres Zubehör nicht im Lieferumfang |
- Zustand: Gebraucht - Gut